Adresse.
QM1 UG (haftungsbeschränkt)
Am Weihersbrunnen 1
D – 63927 Bürgstadt
Kontakt.
- jk@qm1-akademie.com
- 09371 - 668 005 15
© Copyright 2020. QM1 Die Handwerks Akademie. Alle Rechte vorbehalten.
Bauen ist der Kampf des Menschen gegen das Wasser und Schimmelpilzschäden sind nicht das eigentliche Problem, sondern nur das Ergebnis hieraus. Diese beiden Sätze sind wichtig bei der interdisziplinären Betrachtung von mikrobiellen Konteranimationen in Innenräumen und an unseren Dachkonstruktionen. Glaubt man verschiedenen Angaben aus dem Bundesgesundheitsministeriums, Umweltbundesamt, Umweltmedizinischen oder toxikologischen Instituten sowie den Krankenkassen, so sind nicht mehr Formaldehyd oder Holzschutzmittel die gefährlichsten Innenraumallergene, sondern Schimmelpilz und deren Mykotoxine. Rekordbauzeiten und immer dichter werdende Gebäudehüllen, aber auch falsches Lüftungsverhalten und versiegelte Baustoffe sind die optimalen Voraussetzungen für die Züchtung von Schimmelpilzkulturen. Fehler in der Bauphysik und die Neubaufeuchte bei der Erstellung eines Gebäudes komplettieren das Schadenspotenzial. Bei Schimmelpilzschäden an Dachkonstruktionen werden sehr auf die Dachhandwerker beschuldigt. Oft sind es aber ganz andere Gründe, die zu einem mikrobiellen Befall geführt haben.
Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Dachhandwerk.
Erfahrene Sachverständige und Sachverständigenanwärter.
Interessierte Teilnehmer von Handel und Industrie.
In diesem sehr kurzweiligen Seminar erhältst Du das notwendige Expertenwissen, um Deine Kunden umfassend beraten zu können und um dadurch Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. In diesem Seminar werden alle bauphysikalischen Zusammenhänge aufgearbeitet und ausführlich erörtert. Mit diesem erworbenen Wissen gehst Du gestärkt in alle Beratungs- und Konfliktgespräche mit Deinen Bauherren und dessen Berater. Anhand von Praxisbeispielen bekommst Du aufgezeigt, wie du dich auch gegen falsche Anschuldigungen ganz einfach wehren kannst. Jeder Teilnehmer erhält ein Handout mit dem kompletten Seminarinhalt und zusätzlichen Muster für Kundenanschreiben und Formulare für die Feuchtemessung und deren Dokumentation.