.
So gehst Du mit der Angst Deiner Mitarbeitern um
Viele Mitarbeiter fragen sich heute: Wie geht es mit meinem Betrieb weiter? Wie stark ist mein Arbeitgeber von der Coronakrise betroffen? Wie stark wird er davon in Mitleidenschaft gezogen? Werde ich in Kurzarbeit geschickt? Und was bedeutet das persönlich für mich und meine Familie? Diese Unsicherheiten stellt Unternehmer vor neue Herausforderungen. Denn: Wie können Chefs mit dieser Angst ihrer Mitarbeiter am besten umgehen? Darüber spricht Journalist Olaf Deininger in einer weiteren Folge der QM1-Serie „Die Corona-Krise bewältigen“ mit der Team- und Personalentwicklerin Maren Ulbrich aus Heidkamp bei Bremen.
Das musst Du jetzt über Kurzarbeit wissen
Was musst Du als Unternehmer über Kurzarbeit wissen? Wann macht Kurzarbeit Sinn? Und was sind die Voraussetzungen für Kurzarbeit? Das erklärt der Diplom-Kaufmann und Steuerberater Stefan Schenkelberg, der auf kleine und mittelgroße Unternehmen sowie auf die Baubranche spezialisiert ist, im Gespräch mit dem Journalisten Olaf Deininger. Im dritten Teil unserer QM1-Serie „Die Corona-Krise bewältigen“ erläutern wir unter anderem, warum es beispielsweise durchaus Sinn machen kann, wenn auch Betriebe, die noch gut ausgelastet sind, trotzdem vorsorglich eine Kurzarbeitergeld-Anzeige stellen. Außerdem erfährt Ihr ganz konkret, was Ihr unternehmen müsst, wenn Ihr Kurzarbeit durchführen wollt.
Mehr dazu auch in unserem Beitrag zu Kurzarbeit: > Weiter > :
So erstellst Du eine optimale Liquiditätsplanung
Warum „Management by Kontostand“ jetzt keine gute Idee ist und wie Ihr eine optimale Liquiditätsplanung erstellt, erklärt der Finanz- und Unternehmensberater Guido Schmitz im Gespräch mit Journalist Olaf Deininger. Denn wer seine Zahlen im Griff hat und erst gar kein Zahlenchaos aufkommen lässt, erreicht nicht nur mehr Orientierung und eine bessere Planbarkeit seines Betriebs, er erzielt auch mehr Gewinn.
.
So geht Ihr die Herausforderungen systematisch an
.
Der Hintergrund:
Der Wirtschaftsjournalist, Digitalexperte und QM1-Referent Olaf Deininger startet kommende Woche auf QM1 – Die Handwerksakademie eine Interview-Serie, die Betrieben durch die Krise helfen soll. Darin vermitteln die Finanz- und Organisationsexperten, die Steuerberater und Rechtsanwälte, die Fachleute in IT- und digitaler Kommunikation des QM1-Netzwerks, was Unternehmer und Inhaber von kleinen und mittelgroßen Betrieben jetzt tun sollten, um möglichst gut durch die Krise zu kommen.
Für viele Firmen geht es im Augenblick uns Überleben. Besonders betroffen ist dabei das Handwerk, aber auch Handel, Gastronomie, Hotellerie, Kreative, Berater und Kulturschaffende. Dabei ist dieser unternehmerische Mittelstand systemrelevant für unsere Gesellschaft.
Am Montag, den 06. April, startet hier auf https://qm1-akademie.com die tägliche Interview-Reihe mit Experten und Spezialisten aus den unterschiedlichsten Bereichen unternehmerischen Handelns.
Mit dabei sind Stefan Bohlken, Marion Kenklies, Marc Schütt, Maren Ulbrich, Jörg Mosler, Rüdiger Böhm, Michael Elbs, Guido Schmitz, Stefan Schenkelberg, Martin Herber, Michael Zimmermann und Jenö Kovac. Los geht es am Montag mit Udo Herrmann.
.